Für das renommierte Robert Koch-Institut (RKI) durften wir im Rahmen des Agora-Projekts eine moderne, performante und barrierefreie Landingpage realisieren. Das Agora-Projekt des RKI ist eine zentrale Plattform zur Kommunikation und Kollaboration im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) – ein digitales Herzstück für Vernetzung und Wissensaustausch im Gesundheitswesen.

Technische Umsetzung: HTML, CSS, JavaScript – schnell, responsiv, hochwertig
Die Landingpage wurde in einer schlanken und wartungsfreundlichen Code-Basis aufgesetzt: HTML, CSS und JavaScript bilden die technologische Grundlage. Dabei haben wir größten Wert auf Performance, Responsivität und Nutzererlebnis gelegt.
- Responsives Design: Die Seite ist vollständig mobiloptimiert und bietet auf allen Endgeräten – vom Smartphone über Tablets bis hin zu Desktop-PCs – ein konsistentes und ansprechendes Nutzungserlebnis.
- Performance-Optimierung: Dank effizientem Code, reduziertem Payload und intelligenter Ressourcennutzung lädt die Landingpage extrem schnell – ein wichtiger Faktor für Nutzerzufriedenheit und Suchmaschinen-Ranking.
- Modernes UX/UI-Design: Durch dezente Animationen und interaktive Scroll-Effekte werden Inhalte auf elegante Weise eingeblendet. So entsteht ein flüssiger, visuell ansprechender Eindruck, der das Nutzererlebnis nachhaltig verbessert.
Barrierefreiheit nach WCAG 2.2 – Digital für alle zugänglich
Besonderes Augenmerk wurde auf die Barrierefreiheit gelegt: Die Umsetzung orientiert sich streng an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und stellt sicher, dass alle Inhalte auch für Menschen mit Einschränkungen problemlos nutzbar sind.
- Screenreader-Kompatibilität: Alle interaktiven und visuellen Elemente wurden so gestaltet, dass sie durch Screenreader erfasst und korrekt interpretiert werden können.
- Kontrastverhältnisse & Tastaturbedienung: Farben, Schriften und Navigation sind optimal auf eine zugängliche Nutzung abgestimmt – inklusive vollständiger Steuerung über die Tastatur.
- Semantisch strukturierter Code: Durch eine saubere semantische HTML-Struktur wird nicht nur die Zugänglichkeit verbessert, sondern auch die SEO-Leistung gestärkt.
Interaktive und ästhetische Elemente – Scrollbasierte Dynamik
Die Landingpage begeistert durch scrollbasierte Animationen und eingefahrene Elemente, die beim Scrollen nach und nach eingeblendet werden. Diese visuelle Dynamik sorgt für eine moderne, aber zugleich zurückhaltende Ästhetik, die den Content in den Fokus rückt und die Orientierung auf der Seite fördert – ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Ein digitales Vorzeigeprojekt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Die Umsetzung dieser Landingpage ist ein Beispiel dafür, wie Design, Technik und Zugänglichkeit auf hohem Niveau zusammenwirken können. Sie spiegelt die Vision des RKI Agora-Projekts wider: eine offene, kollaborative und digitale Kommunikationsumgebung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst – funktional, ästhetisch und für alle zugänglich.
https://multimedia.gsb.bund.de/RKI/Infomaterial/Agora/index.html
Sie planen ein ähnliches Projekt im öffentlichen Sektor oder für eine Plattform mit hohen Anforderungen an Barrierefreiheit und Performance?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, Ihre digitale Vision Wirklichkeit werden zu lassen.